top of page

Ausbildung zum Vermessungstechniker, damit du alles haben kannst

Action im Gelände. Technik im Büro. Zukunft garantiert.

Langweilige Ausbildung muss nicht sein

Viele Ausbildungen spielen sich entweder drinnen oder draußen ab. Nach ein paar Wochen merkst du:

Doch nichts für mich.


Die richtig guten Berufe verbinden beides.
Aber die wenigsten haben sie auf dem Schirm.
Gut für dich.


Hier erfährst du, warum die Ausbildung zum Vermessungstechniker so interessant ist.

Junger Mann mit Ausweis sitzt konzentriert am Schreibtisch im Büro, schaut auf den Bildschirm mit Tabellen, vor ihm liegen Unterlagen und ein Ordner mit der Aufschrift „Kaufmännische Grundlagen“.

Draußen was erleben und drinnen was erreichen

Du arbeitest draußen

Als Vermessungstechniker arbeitest du draußen mit einem echten Ziel: Du vermisst Brücken, Straßen, Häuser oder sogar Wälder und Flüsse. Du stehst auf Baustellen, in der Natur oder in der Stadt. Du sorgst dafür, dass Bauprojekte überhaupt möglich werden. Jeden Tag woanders. Jeden Tag was Neues.

Mit der neuesten Technik

Du arbeitest mit GPS-Geräten, 3D-Laserscannern, Drohnen und spezieller Software. Du erstellst Pläne, digitale Karten, Datenmodelle, alles auf den Millimeter genau. Und: Du kombinierst echtes Handwerk mit smarter Technologie. Was du draußen aufnimmst, wertest du drinnen mit modernster Technik aus.

In einem wichtigen Beruf

Ohne dich geht nichts beim Bau von Stromtrassen oder Bahnlinien. Vermessungstechniker werden in ganz Deutschland gesucht. Deswegen hast du nicht nur einen Job, du hast eine Perspektive. Ob Weiterbildung, Geoinformatik-Studium oder Bauleitung. Du kannst deinen Weg gestalten.

Wähle aus 60 Ausbildungsbetrieben in Baden-Württemberg

Wie du den Beruf findest, der wirklich zu dir passt?

Wir können gut verstehen, wenn du vielleicht etwas ratlos bist.

Aber mach‘ dir keine Sorgen. Inzwischen haben wir Tausende Vermessungstechniker ausgebildet, die ihren Job lieben.

Dafür stehen wir mit unserem Ausbildungssiegel.

Das ist unsere Ausbildungsgarantie

Rundes Siegel mit gelbem Rand und grünem Zentrum, darin steht „ABV Ausbildung“. Im Randkreis die Wörter „Vermessungstechniker. Action. Technik. Zukunft.“.

Action

Abwechslungsreiche Einsatzorte (Hochbau, Tunnel, Brücken, Natur)

Technik

3D-Laserscanning, GPS-Vermessung, Drohneneinsätze, innovative Software im Office

Zukunft

Hervorragende Karrierechancen und sicherer Arbeitsplatz

Vermessungstechniker sind hervorragend ausgebildet

95,3 %

bestehen ihre Prüfung.

11,4 %

Weiterbildung und Studium, alles ist möglich. Nur wenige brechen ihre Ausbildung ab.

Junger Mann im roten T-Shirt sitzt in einem Klassenraum mit Tischen und Monitoren im Hintergrund.

„Technik und IT haben mich immer fasziniert, aber ich hatte Angst, ein Nerd zu werden. Jetzt habe ich die Action, die ich will und arbeite immer mit der neuesten Technik.“

Andreas, 23 Jahre

Junge Frau im Freien mit orangefarbener Sicherheitsweste und Jacke, lächelt in die Kamera.

„Ich wollte nie einen Bürojob – jetzt bin ich Vermessungstechnikerin und liebe beides: draußen sein und drinnen digital arbeiten.“

Clarissa, 21 Jahre

Frau mit schwarzem Rollkragenpullover steht in einem Klassenraum und lächelt in die Kamera.

„Mir war wichtig, einen Beruf mit Zukunft zu lernen. Hier habe ich eine Ausbildung, die Spaß macht und gleichzeitig super Chancen für später bietet.“

Everline, 40 Jahre

Junger Mann im grünen T-Shirt sitzt in einem Klassenraum mit Tischen und Monitoren im Hintergrund.

„Diese Ausbildung würde ich immer wieder beginnen!“

Jakob, 19 Jahre

So einfach lernst du den Beruf, der zu dir passt

1

Ausbildungsbetrieb finden

Nutze diesen Link und finde einen Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe. Dort sind freundliche Kollegen, die dir sagen, was zu tun ist.

2

Bewerbung abschicken

Mit deiner Bewerbung und im anschließenden Gespräch kannst du den Betrieb kennenlernen und schauen, ob er zu deinen Erwartungen passt.

3

Ausbildung und Beruf starten

In deiner 3-jährigen Ausbildung lernst du alles, um in den Beruf zu starten und deinen eigenen Weg zu finden. Alles ist möglich, auch ein Studium danach.

Wichtig für dich und deine Eltern

Du willst sicher sein, eine zeitgemäße Ausbildung zu absolvieren, in der du beides erlebst: Draußen handfest aktiv sein und im Office mit neuesten Technologien arbeiten. Was du dazu brauchst, ist eine interessante Ausbildung, die beides miteinander vereint.

Die Berufswahl gehört zu den größten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen. Deshalb überlegst du sicher schon lange, für welchen Beruf du dich interessierst. Gleichzeitig möchten deine Eltern dich unterstützen, begleiten und vor allem sicher sein, dass du eine gute Wahl triffst. 

Junger Mann und älterer Mann stehen sich in einem Wohnzimmer gegenüber, halten sich an den Händen und lächeln einander an.

Wir finden:

Es muss eine Ausbildung geben, in der du draußen aktiv sein kannst und gleichzeitig mit modernster Technologie arbeitest. Deshalb gibt es den ABV, den Arbeitskreis Beratende Ingenieure Vermessung Baden-Württemberg. Unser Netzwerk aus 60 Ausbildungsbetrieben bildet Vermessungstechniker aus.

Ein Beruf, der weit mehr ist als ein klassischer Handwerksberuf

  • Er verbindet praktische Arbeit im Freien mit moderner Technik und Software im Büro. 

  • Er ist gefragt in der Bauwirtschaft, Stadtentwicklung, Umweltplanung und Infrastruktur. 

  • Er bietet sichere Karrierepfade – vom Techniker bis zum Studium. 

 

Du musst dich nicht entscheiden zwischen Action, Technik, Zukunft, Freiheit oder Sicherheit. Dieser Beruf bietet alles.

Ein starkes Ausbildungsnetzwerk

Der ABV vereint über 60 Ausbildungsbetriebe in ganz Baden-Württemberg. Alle stehen für:

  • Eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung 

  • Moderne Geräte: GPS, Drohnen, 3D-Laserscanner 

  • Begleitung durch erfahrene Ausbilder 

  • Faire Vergütung (bis zu 1.141 € im 3. Lehrjahr) 

  • Hohe Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten 

 

So vermeidest du, dich für die falsche Ausbildung zu entscheiden und für einen Beruf, der keine Zukunft hat. Stattdessen arbeitest du draußen und im Office, praktisch und mit neuester Technik, selbständig und mit netten Kollegen und vor allem: Du hast die Ausbildung, die du immer wolltest. 

Vermeide eine Entscheidung aus Verlegenheit

Zu viele junge Menschen wählen einen Ausbildungsberuf, der nicht zu ihnen passt. Die Folge: Frust, Abbruch, Neustart – und verlorene Zeit. Mit dem Beruf des Vermessungstechnikers entscheiden sich junge Menschen für einen sinnvollen, sicheren und spannenden Weg, der ihnen alle Türen offenhält.

Weitere Informationen zum Beruf

Interessante Informationen zum Berufsfeld Vermessung und Geodäsie: www.arbeitsplatz-erde.de 

 

Direkt zum Ausbildungsserver des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: 

https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/

Was wir oft gefragt werden

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
bottom of page